DGS: Zertifizierte Qualität: KAT-geprüfte Ostereier07-04-2025
Jedes Ei mit KAT-Logo stammt aus einem zertifizierten Betrieb und durchläuft eine strenge Überwachung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das gilt auch für gefärbte Eier. von DGS RedaktionQuelle KATerschienen am 07.04.2025Bonn, im April 2025. Ostern steht vor der Tür und damit auch die Hochsaison für bunt gefärbte Eier. In der nicht gefärbten Variante unterliegen diese bereits strengen Kontrollen, die durch das KAT-Logo und die entsprechende Printnummer auf der Schale verifiziert sind. Immer mehr Verbraucher fragen sich, ob auch gefärbte Eier diesen strengen Prüfungen unterliegen. Die Antwort ist: Ja. Auch hier spielt das KAT-Logo die entscheidende Rolle. Hier gilt es ebenso, auf das KAT-Logo zu achten. Gefärbte Eier mit dem Logo entsprechen den KAT-Richtlinien und erfüllen hohe Anforderungen in Bezug auf Herkunft Haltungsform und Rückverfolgbarkeit. Der einzige Unterschied ist, dass die Printnummer auf der Schale durch die Färbung nicht mehr erkennbar ist. Lückenlose Kontrolle trotz nicht sichtbarer PrintnummerJedes Ei mit dem KAT-Logo stammt aus einem KAT-zertifizierten Betrieb und durchläuft eine strenge Überwachung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Auch wenn die Printnummer auf der Schale nach dem Färben nicht mehr lesbar ist, bleibt die Rückverfolgbarkeit durch die KAT-Dokumentation vollständig gewährleistet. Die bunten Ostereier mit dem KAT-Logo erfüllen zudem die Anforderungen an die Produktion ohne Kükentöten (OKT). Diese Eier stammen wie alle KAT-zertifizierten Eier von Legehennen, bei deren Aufzucht auf das Töten der männlichen Küken verzichtet wurde. Durch alternative Verfahren wie die Geschlechterbestimmung im Ei oder die Aufzucht der Bruderhähne wird sichergestellt, dass auch bei gefärbten Ostereiern mit KAT-Logo das Prinzip OKT eingehalten wird.
Mehr zum Thema:
|